Krankenversicherung Leistungen 2023 - Vergleich der Leistungen
Krankenversicherung - Leistungen in der PKV und GKV
In der PKV (private Krankenversicherung) wird ebenso wie in der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) zwischen den 3 Bereichen "Stationäre Heilbehandlung", "Ambulante Heilbehandlung" und "Zahnärztliche Leistungen" unterschieden. Da in der PKV diese Bausteine vom Versicherten selbst ausgewählt werden können (nahezu alle Versicherungsgesellschaften bieten für die 3 genannten Bereiche verschiedene Tarif-Bausteine an) und je nach Bedarf in unterschiedlicher Ausprägung zusammengestellt werden können, hat der Versicherungsnehmer die Möglichkeit, sich die Leistungen in der benötigten Qualität zusammenzustellen.
Krankenversicherung Leistungen - Stationäre Heilbehandlung im Krankenhaus
Krankenversicherung Leistungen
2023
Zu den stationären Heilbehandlungen zählen die allgemeinen Krankenhausleistungen und die Wahlleistungen.
Zu den Allgemeinen Krankenhausleistungen gehören der Basispflegesatz (Krankenhäuser berechnen pro Tag einer Behandlung einen Basispflegesatz, der die Verpflegungs- und Unterbringungskosten abdeckt und einheitlich für ein Krankenhaus festgelegt wird) und der Abteilungspflegesatz (der Abteilungspflegesatz beinhaltet pflegerische und ärztliche Leistungen für eine Abteilung).
Wahlleistungen sind separat berechnete Kosten für die Unterbringung im 1- oder 2-Bett-Zimmer sowie für die Chefarztbehandlung (privatärztliche Behandlung) und bedürfen, falls kein entsprechender PKV Tarif vorliegt, einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung mit dem zu behandelden Patienten.
Krankenversicherung Leistungen - Ambulante Heilbehandlung
Zu der ambulanten Heilbehandlung gehören: Ärztliche Untersuchungen, Beratungen, Vorsorgeuntersuchungen, ambulante Operationen, psychotherapeutische Behandlungen, Strahlentherapie, Röntgendiagnostik, ärztlich verordnete Verbandmittel und Arzneien, ärztlich verordnete Heilmittel, wie z.B. Massagen, Heilbäder, Inhalationen, Wärme- und Lichtbehandlungen, ärztlich verordnete Hilfsmittel wie z.B. Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) Haftschalen, Hör- und Sprechgeräte, orthopädische Schuheinlagen, Geh- und Stützapparate usw.
Krankenversicherung Leistungen - Zahnärztliche Leistungen / Zahnarzt Leistungen
Zu den zahnärztlichen Leistungen (auch Zahnarzt Leistungen genannt) gehören die Zahnbehandlung (prophylaktische und konservierende Leistungen, z.B. Füllungen), der Zahnersatz (prothetische Leistungen, z.B. Brücken, Kronen, Prothesen, Material- und Laborleistungen) und kieferorthopädische Maßnahmen (z.B. Maßnahmen zur Umformung des Kiefers).
Zusatzbausteine in der PKV - Private Krankenversicherung Zusatz-Leistungen
Zu jedem PKV-Tarif sind Zusatzbausteine hinzuwählbar. Diese zusätzlichen Bausteine ergänzen die private Krankenversicherung durch spezielle Leistungen oder Optionen.
- Pflegezusatz-Tarife Nach dem Ausschöpfen der Höchstleistungsbeträge bei der PPV (Pflegepflichtversicherung) bieten Pflegezusatztarife eine Erstattung der verbleibenden Restkosten (sogenannte Pflegekostentarife).
- Vorsorge-Tarife - Tarif zur Beitragsentlastung im Alter Manche Versicherungsgesellschaften bieten mit einem Beitragssicherungsprogramm dem Versicherungsnehmer die Möglichkeit, die Beitragsbelastung im Alter zu reduzieren bzw. zu stabilisieren. Dem Versicherungsnehmer einer Krankenvollversicherung wird dabei angeboten, durch eine zusätzliche Beitragszahlung eine lebenslange Rente zu finanzieren, die ab dem 65. Lebensjahr gezahlt wird oder die direkt zu einer Beitragsminderung in der privaten Krankenversicherung führt.
- Optionen-Tarife - Tarife mit Option auf Höherversicherung Einige Versicherungsgesellschaften bieten in ihren Tarifen die Option an, in einen höherwertigen Tarif innerhalb ihrer Produktpalette zu wechseln und dies ohne erneute Gesundheitsprüfung bzw. Risikoprüfung . Solche Optionstarife sind bspw. für junge Selbständige sehr interessant, die anfangs einen günstigen Versicherungsschutz haben möchten, im Laufe der Zeit aber sich auch einen besseren Versicherungsschutz leisten wollen und auch können.
- Kur-Tarife - Tarife für Kur- und Sanatoriumsaufenthalte
Pflegetagegeldtarifeleisten ein Pflegetagegeld, abhängig von der Pflegestufe und dem versicherten Tagessatz. Darüber hinaus werden ggf. zusätzliche Kostenerstattungen im Bereich der zum Verbrauch bestimmten Hilfsmittel, der pflegetechnischen Hilfsmittel und für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes vorgenommen.
Viele Tarife in der privaten Krankenversicherung bieten keine Erstattung von Kurbehandlung oder Sanatoriumsbehandlung an. Aus diesem Grund bieten einige dieser Versicherungsgesellschaften spezielle Kurtarife an, die entweder einen Zuschuss bis zu einem bestimmten Höchstbetrag (Kurkosten) oder die Zahlung einer bestimmten Summe pro Tag (Kurtagegeld) vorsehen.
Als langjährig tätige Versicherungsmakler befassen wir uns intensiv mit dem Bereich Private Krankenversicherung und bieten Ihnen somit eine professionelle und individuelle Beratung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir finden für Sie kostenfrei und unverbindlich den für Ihre Bedürfnisse passendsten PKV-Tarif.
Krankenversicherung Vergleich
Krankenversicherung Angebote 2023
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein
Angebot für eine Krankenversicherung an.