Private Krankenversicherung 2023 - Vergleiche - Rechner - Angebote
Private Krankenversicherung - PKV und GKV als getrennte Systeme
In Deutschland gibt es 2 grundlegende Systeme der Krankenversicherung: private (PKV) und gesetzliche (GKV) Krankenversicherungen. Eine private Krankenversicherung ist ein selbständiges Wirtschaftsunternehmen, das für die Deckung von Krankheitskosten sorgt. Die private Krankenversicherung finanziert sich aus Prämien, die von Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und vom Leistungsumfang der gewählten Tarife abhängig sind. Eine private Krankenversicherung darf - anders als die gesetzliche Krankenversicherung - einen Antragsteller ablehnen, falls ihr dessen Gesundheitsrisiko zu hoch ist. Anders als bei der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) gibt es bei der PKV (private Krankenversicherung) keine Familienversicherung. Die private Krankenversicherung berechnet für jedes Mitglied einen separaten Beitrag.
Private Krankenversicherung - Wer kann sich privat versichern?
Private Krankenversicherung Vergleich
2023
Grundsätzlich kann sich jede Person privat versichern. Hierbei wird allerdings unterschieden zwischen der PKZ (private Krankenzusatzversicherung), die zusätzlich zur GKV (gesetzliche Krankenversicherung) abgeschlossen werden kann und der PKV (private Krankenvollversicherung), die anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen wird. Es können sich allerdings nur bestimmte Personenkreise privat voll krankenversichern. Um zu bestimmen, welche Art der Versicherung möglich oder notwendig ist, empfiehlt sich eine objektive und unabhängige Beratung.
- Höherverdienende Arbeitnehmer in der PKV Alle Arbeitnehmer sind gesetzlich krankenversicherungspflichtig, wenn ihr regelmäßiges Einkommen unter der JAEG liegt (Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als Versicherungspflichtgrenze; 75% der für die alten Bundeslänger geltenden Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung). Arbeitnehmer, deren regelmäßiges Arbeitsentgelt die JAE-Grenze übersteigt, sind mit Ablauf des Jahres, in dem die Jahresarbeitsentgeltgrenze überschritten wird versicherungsfrei. Künftig muss die JAE-Grenze 3mal hintereinander überschritten werden, damit sich ein Arbeitnehmer privat krankenversichern kann.
- Beihilfeberechtigte Personen / Beamte in der PKV Beihilfeberechtigte Personen sind Beamte, Richter, Witwen, Witwer (und deren Kinder) und Personen, die in einem öffentlich-rechtilchen Ausbildungsverhältnis stehen, wie .zB. Schulpraktikanten, Verwaltungspraktikanten oder Verwaltungslehrlinge.
- Selbstständige und Freiberufler in der PKV Im Gegensatz zu Arbeitnehmern, die nur versicherungsfrei sind und sich privat krankenversichern können, wenn ihr Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, sind Selbständige und Freiberufler (z.B. Steuerberater, Rechtsanwälte, Versicherungsmakler, niedergelassene Ärzte etc.) grundsätzlich versicherungsfrei. Ausnahmen hiervon sind Künstler und Landwirte, die trotz Selbständigkeit versicherungspflichtig sind.
- Studenten PKV
Ein Student ist grundsätzlich versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung und kann sich deshalb nur unter bestimmten Voraussetzungen privat krankenversichern. In die private Krankenversicherung kann ein Student nur dann:
- wenn er sich in den ersten 3 Monaten des Studiums, also im 1. Semester von der (gesetzlichen) Versicherungspflicht befreien lässt
oder
- wenn er sich in den ersten 3 Monaten des Studiums, also im 1. Semester von der (gesetzlichen) Versicherungspflicht befreien lässt
- wenn er sich in den ersten 3 Monate nach Beendigung der Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung von der Versicherungspflicht befreien lässt oder
- wenn er ab dem 30. Lebensjahr nicht mehr gesetzlich versicherungspflichtig ist oder
- wenn er mit Abschluss des 14. Semesters nicht mehr versicherungspflichtig ist
Unter diesen Umständen hat also ein Student die Möglichkeit, sich für die private Krankenversicherung zu entscheiden.
Private Krankenversicherung Auswahl - Der geeignete PKV Tarif
Die Suche nach dem geeigneten Tarif für eine private Krankenversicherung ist keine leichte Aufgabe. Die unüberschaubare Vielzahl der am Versicherungsmarkt angebotenen Tarife für die Private Krankenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung macht einen umfassenden Vergleich für den Endverbraucher nahezu unmöglich. Hinzu kommt, dass verschiedene Leistungsbausteine auszuwählen und auf den persönlichen Bedarf abzustimmen sind. Als langjährig tätige Versicherungsmakler befassen wir uns intensiv mit dem Bereich Private Krankenversicherung und bieten Ihnen somit eine professionelle und individuelle Beratung. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir finden für Sie kostenfrei und unverbindlich den für Ihre Bedürfnisse passendsten PKV-Tarif.
Private Krankenversicherung Rechner
Private Krankenversicherung Vergleich 2023
Fordern Sie kostenlos und unverbindlich ein
Angebot für eine Krankenversicherung an.
Private Krankenversicherung Themen
Themen zur Private Krankenversicherung